Mysterium der Zirbeldrüse und URTON-Singen

Abendseminar am Dienstag, 10. Oktober um 19.00 Uhr

mit Dr. Andreas Stötter und Peter Jan Marthè

Die Wunderwelt der Zirbeldrüse ist unerschöpflich und für diese Wandlungszeit wesentlich.

Die Aufgaben der Zirbeldrüse sind unfassbar umfangreich und schließen alle Ebenen des Mensch-Seins mit ein. Diese unscheinbare Drüse ist an wesentlichen körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Aspekten beteiligt.

In diesem besonderen Seminar lernst du nicht nur was die Zirbeldrüse alles macht und kann, sondern wie du sie durch die Kraft des URTON-SINGENs aktivieren kannst.

Zwei Mysterien verbinden sich zu einer „Unio Mystica“.

Die Verbindung der Kraft des URTONs mit der Zirbeldrüse ist neu, einzigartig und ist noch nie in dieser Form vorgestellt worden.

Der berühmte Dirigent, Komponist, Organist und Wieder-Entdecker des URTONs Peter Jan Marthè sagt dazu:

„Das “URTON-SINGEN” ist eine besondere Form der Wiederbelebung der jahrtausendealten Tradition des EIN-TON-SINGENS, wie sie in vielen Kulturen und Religionen praktiziert wurde und auch jetzt noch wird, um sich mit der Urquelle allen Seins unmittelbar zu verbinden.“

Im Seminar erfährst du die wundersame Wirkung der Kombination aus den erprobten Methoden zur Aktivierung der Zirbeldrüse von Andreas Stötter mit dem URTON-SINGEN von Peter Jan Marthè.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortragende:

Dr. Andreas Stötter, Körperpsychotherapeut, Gesundheitswissenschaftler und Leiter der Yoni-Academy

Peter Jan Marthè, Dirigenten, Komponist, Organist und Wiederentdecker des URTONs

Veranstaltungsort:

Bildunghaus Kloster Neustift in Vahrn bei Brixen/Südtirol

Termin:

Dienstag 10. Oktober um 19.00 Uhr

Kostenbeitrag:

20€ (vor Ort bezahlbar)

Bitte melde dich hier unverbindlich zum Abendseminar an!

Der Kostenbeitrag wird vor Ort am Eintritt eingesammelt. Deine Anmeldung brauchen wir, damit wir einschätzen können, wie viele Menschen kommen.

Trage hier Namen und E-Mail-Adresse ein!
Danke!


Mit dem Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass alle angegebenen Daten und Informationen zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet werden und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.

Wir behandeln deine Informationen vertraulich! Deine Daten sind bei uns sicher!

Dr. Andreas Stötter

Doktor in Komplementären, integrativen und psychosozialen Gesundheitswissenschaften, Körper- Psycho- und Traumatherapeut, Mitglied der EAP (European Association of Psychotherapy) mit ECP-Zulassung (European Certificate of Psychotherapy), Begründer von “Insightouch® – mindfulness based bodywork”, Buchautor und mehrfacher Gastautor für die Zeitschrift “raum&zeit”, Leiter der Yoni Akademie für ganzheitliche Gesundheitskultur, Studienleiter von zwei klinischen pubblizierten Studien zum Thema Achtsamkeit und achtsamer Körperarbeit in Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Klinik Hall in Tirol

Peter Jan Marthè

Dirigent, Komponist, Organist. Zahlreiche internationale Konzertauftritte u.a. in der Pariser Notre-Dame, Markusdom in Venedig, Großer Musikvereinssaal in Wien sowie bei internationalen Festivals in Deutschland, Frankreich, Schweden u.a.m. Bekannt geworden durch Kompositionen wie die „Erdwärtsmesse“ und sein Oratorium „Klangdom der heiligen Hildegard“ sorgte er sodann in den Jahren 1996 bis 2008 als Chefdirigent des European Philharmonic Orchestra mit seinen spektakulären Aufführungen der Symphonien Anton Bruckners für großes internationales Aufsehen. Ein zweijähriger Aufenthalt in Indien beim indischen Musik-Guru Ustad Ameer Mohamad Khan bewirkte einen radikalen Rückzug aus dem Music-Business, um sich fortan ausschließlich seinen eigenen, von ihm begründeten „URTON-Jetzt“ Projekten zu widmen.